BRIGITTE GROTHUM, WOLFGANG BAHRO U.A.: "DER HEXER"


Zum Inhalt:
Nach den Produktionen: „Das indische Tuch,“„Das Gasthaus an der Themse“ und „Die seltsame Gräfin“ ist dies die 4. Live-Hörspiel-Produktion nach Edgar Wallace, die die Initiatorin Debora Weigert erfolgreich auf die Bühne gebracht und damit die EDGAR WALLACE-Reihe um ein weiteres Highlight bereichert hat. Lassen Sie sich von 8 bekannten Schauspielern, ihrer Spielfreude, ihrem Witz und Ideenreichtum mit Spannung und Humor unterhalten und helfen Sie mit bei der Suche nach dem mysteriösen „HEXER“, der Scotland Yard immer wieder durch die Lappen geht.
Zum Inhalt:
Eines Tages wird Gwenda Milton, die Sekretärin des Rechtsanwaltes Messer, tot in der Themse aufgefunden. Was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Sie war die Schwester von Arthur Milton, dem sogenannten „Hexer“. Die Polizei vermutet, dass mit der Frau des „Hexers“, Cora Ann Milton, auch er selbst in London eintreffen wird. Einer der berühmtesten und spannendsten EDGAR-WALLACE- Krimis bereichert die Reihe der Wallace-Live-Hörspiele im Mitteldeutschen Theater. Lassen Sie sich überraschen, wie Scotland Yard und Sir John das Rätsel lösen, und wer sich hinter der mysteriösen Figur des Hexers verbirgt!!!
Mitwirkende:
Krista Birkner
Debora Weigert
Claudio Maniscalco
Oliver Nitsche
Harald Effenberg
Und natürlich die beiden Protagonisten
Wolfgang Bahro und Brigitte Grothum
Beide waren von Anfang an dabei und haben gemeinsam schon viele Schlachten geschlagen:
1993 haben sie in Berlin im Hebbel Theater gemeinsam die Uraufführung der Komödie „Nie wieder Köpenick“ aus der Taufe gehoben. Jahrelang hat Wolfgang Bahro in Brigitte Grothums Jedermann-Festspielen in Berlin und auf Tournee mitgespielt. Und im Schlossparktheater in Berlin verkörperte Brigitte in Wolfgangs großartiger Chaplin-Darstellung in dem Theaterstück „Ein gewisser Charles Spencer Chaplin“ dessen schwachsinnige Mutter.
Zur Zeit spielt Wolfgang Bahro wieder den Dr. Gerner in dem beliebten und bekannten Fernseh-Dauerbrenner „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und Brigitte tritt im 4. Jahr mit ihrem Soloprogramm „Ein Deutsches Leben“ im Berliner Schlosspark Theater auf.
Brigitte Grothum ist gebürtige Dessauerin und freut sich natürlich immer besonders, in ihrer Heimatstadt zu spielen. Sie hat übrigens mit ihrer Jedermann-Inszenierung bereits 1994 (anlässlich ihres 40-jährigen Bühnenjubiläums) ein Gastspiel in der Marienkirche gegeben.