Mördern auf der Spur "Das Böse im Menschen"

Talk-Lese-Tour mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh und Dr. Tino Grosche
Mördern auf der Spur
Mördern auf der Spur

Zum Inhalt:

Am 5. September stehen wahre Verbrechen in Dessau im Mittelpunkt. Zu Gast bei diesem besonderen True-Crime-Abend im Mitteldeutschen Theater in Dessau ist die forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh. Wer sie kennt, weiß: Es wird kurzweilig, informativ und sehr unterhaltsam.

Dr. Nahlah Saimeh spricht mit Mördern, Vergewaltigern, Kindesmissbrauchern und gilt als nüchterne Frau für die besonderen Fälle. Die Psychiaterin war von 2004 bis 2018 Ärztliche Direktorin am LWL – Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt, damals eine der größten Hochsicherheits-Kliniken in Deutschland. Als Sachverständige war sie u.a. im Fall des sog. Horror-Hauses Höxter, des Babysitters von Wermelskirchen und des Siegaugen-Vergewaltigers tätig und begutachtet Täter, die Kriminalgeschichte schrieben, wie z.B. den „Oma-Mörder von Bremerhaven“ und einen der Geiselnehmer von Gladbeck. 2018 machte sie sich als Sachverständige selbständig. Auch als Buchautorin beschäftigt sich die Psychiaterin schon lange mit dem Bösen im Menschen und führt uns schonungslos vor Augen, dass die Befähigung zu Gewalt und Grausamkeit uns oftmals näher ist, als uns lieb sein kann.

„Erklären heißt niemals Rechtfertigen“ sagt Saimeh zu ihrem Selbstverständnis auch als Autorin und fügt hinzu: „Oft werde ich gefragt, warum jemand eine Tat begangen hat und ob so jemand nicht verrückt sein muss. Das hat mich bewogen, Bücher darüber zu schreiben, um aufzuzeigen, welche Muster im Denken, Handeln sie dazu führen, schwere Verbrechen zu begehen. Mir geht es dabei überhaupt nicht um Entschuldigung. Das ist nicht mein Thema. Mir geht es um das Beschreiben und um das Aufzeigen von Zusammenhängen, damit wir daraus Vorbeugungen ableiten können.“

 Auch bei Sachverständigen gilt die Neutralität und die professionelle Distanz. Das bedeutet große Nüchternheit auch angesichts schwerer Taten. Dr. Nahlah Saimeh liefert dem Gericht Fachwissen.

Im Mitteldeutschen Theater geht Dr. Nahlah Saimeh den unschönen Verhaltensweisen von uns Menschen auf den Grund.  Sie stellt sich den Fragen des Moderators Dr. Tino Grosche und des Publikums.  „Vergessen Sie die Trigger-Warnung nicht“, sagt Saimeh augenzwinkernd und man ahnt, es kann trotz aller Abgründe ein unterhaltsamer Abend werden.


Zurück nach oben

Website © 2025 Mitteldeutsches Theater